WETTER IN SCHANDORF

PFARRE

BILDERGALERIE

KONTAKT

GEMEINDE  SCHANDORF
A - 7472 Schandorf 150
Tel.: +43(0)3364/2327
Fax: +43(0)3364/2327-45
E-Mail: post@schandorf.bgld.gv.at
Amtsleiter: Manuel Kolonovits 

Parteienverkehr:
Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 11:00 Uhr

 

 

WICHTIGE LINKS

MOBILITÄTSINFO

Freiwillige Feuerwehr

Die Feuerwehr Schandorf wurde 1918 oder 1920 auf Initiative des damaligen Volksschullehrers Franz Nemeth gegründet. 1919 wurde das frühere Haus der Gemeindeschmiede bzw. später des Kindergartens am Platz vor dem Gasthaus in ein Spritzenhaus umgebaut.

Jährliche Aktivitäten:
Maibaumaufstellen und Maibaumumschnitt vor dem Feuerwehrhaus, Blutspendeaktion, Teilnahme am Tag der Feuerwehren, Mitwirken an der Fronleichnamsprozession, Veranstaltung eines Frühschoppens, Kranzniederlegung am Friedhof zu Allerheiligen.

Instandsetzungsarbeiten im Feuerwehrhaus und an den Geräten werden durchgeführt, damit jederzeit die volle Einsatzbereitschaft gewährleistet werden kann.

Probefahrten mit den beiden Einsatzfahrzeugen speziell im Winter sind sehr notwendig.

Abhalten von Schulungen in den Wintermonaten, um ständig am neuesten Stand zu bleiben und das in Vergessenheit Geratene zu wiederholen.

Übungen oft auch nur in kleinem Rahmen zur Einprägung und Erleichterung der notwendigsten Handgriffe werden abgehalten.

Abschnittsübungen dreimal jährlich werden dazu genutzt, um zu erkennen, womit bei größeren Katastrophen zu rechnen ist.

Laufend werden Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt von Mitgliedern besucht.

Bei den zahlreichen Sitzungen auf Bezirks- und Abschnittsebene nehmen ständig Vertreter der Feuerwehr Schandorf teil.

Stab:
Ortsfeuerwehrkommandant: Michael KASPER
Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter: Roman MILISITS
Verwalter: Franz Lukas GUPPER
Zugskommandant: Philip Josef HERICS
Gruppenkommandant: Werner GABRIEL
Gruppenkommandant: Norbert STANGL
Gerätewart: Arne Wilhelm BIEDERMANN
Atemschutzwart: Andreas MILISITS
Kassier: Gerald SCHLÖGL
Jugendbetreuer: Nico GABRIEL
Jugendbetreuer: Phillip GABRIEL
Jugendbetreuer: Tobias GEIER
Sirenenbetreuer: Heinz KRAUSLER
Funkwart: Matthias GEIER

Aktivitäten und Investitionen der letzten Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr Schandorf:

1994
Ankauf eines gebrauchten Mannschaftssportwagens der Marke Mercedes (Finanzierung Feuerwehr Schandorf)

1995
Ankauf von 3 schweren Atemschutzgeräten

1998
Ankauf von 20 Stk. neuen Einsatzhelmen (Finanzierung: je 1/3 Land, Gemeinde Schandorf, Feuerwehr Schandorf)

1999
Ankauf einer neuen Tragkraftspritze (Finanzierung: je 1/3 Land, Gemeinde Schandorf, Feuerwehr Schandorf)

1999
Erste grenzüberschreitende Feuerwehrübung an der Bundesgrenze gemeinsam mit den Feuerwehren des Abschnittes VIII sowie Narda und Steinamanger

2000
Einbau neuer Fenster und Türen ins Feuerwehrhaus (Finanzierung: Gemeinde Schandorf)

2002
Austausch der abgefahrenen alten Reifen am Vakuumfass durch neue artgerechte Reifen

2003
Neugestaltung der kompletten Fassade des Feuerwehrhauses (Finanzierung: Gemeinde Schandorf)

2004
Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges samt erforderlicher Ausrüstung (Finanzierung: je ¼ Land und Gemeinde Schandorf sowie ½ Feuerwehr Schandorf)

2006
Nach Anhörung der Feuerwehrmitglieder wurde Heinz KRAUSLER zum Ortsfeuerwehrkommandanten und Werner GABRIEL zum Ortsfeuerwehrkommandant-Stv. gewählt. Amtsantritt 01.01.2006.

2007
Der bisherige OFKdt Eduard MUHR wurde auf Antrag der FF Schandorf vom Landesfeuerwehrkommandanten zum Ehrenortsfeuerwehrkommandaten (EOFKdt) von Schandorf bestellt.