WETTER IN SCHANDORF
PFARRE
BILDERGALERIE
KONTAKT
GEMEINDE SCHANDORF
A - 7472 Schandorf 150
Tel.: +43(0)3364/2327
Fax: +43(0)3364/2327-45
E-Mail: post@schandorf.bgld.gv.at
Amtsleiter: Manuel Kolonovits
Parteienverkehr:
Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 11:00 Uhr
WICHTIGE LINKS
MOBILITÄTSINFO
Kroatenwallfahrt 2019 - Mariazell
Pilgergruppe aus Schandorf und der Umgebung am Weg zur Kroatenwallfahrt nach Mariazell
Am Montag, dem 19. August 2019, startete in den frühen Morgenstunden eine 23 köpfige Pilgergruppe aus Schandorf und der Umgebung zur Kroatenwallfahrt nach Mariazell. Die Wallfahrt der Kroaten wird traditionell am letzten Augustwochenende in der Basilika von Mariazell begangen.
Nach einem Frühgottesdienst in der Kirche zur hl. Anna in Schandorf startete die Pilgergruppe unter der Leitung von Pfarrer Mag. Branko Kornfeind und Helene Dorner in Richtung Mariazell. Aufgrund von Änderungen in Zusammenhang mit den Quartieren musste der Fußweg heuer um einen Tag verlängert werden. Die Strecke wird nun in 5 Tagen bewältigt, wobei es dadurch auch eine andere Route zu bestreiten gilt. Trotzdem erwarten die Pilger 5 anstrengende und herausfordernde Tage am Weg nach Mariazell.
Bedeutung einer Wallfahrt nach Mariazell
Eine Wallfahrt ist eine religiöse Reise, Tage des Glaubens und der Lebenserneuerung, eine Reflexion und Unterbrechung des religiösen Alltags. Als Menschen sind wir auf der Erde immer unterwegs. Das größte Ziel des Pilgerns ist wohl das Gehen des Weges selbst. Dabei erleben viele das Gefühl von Freiheit und Zufriedenheit. Eine Wallfahrt ist immer auch ein Weg zu sich selbst. Wenn man den ganzen Tag gemeinsam durch die Natur geht, ergeben sich immer wieder Gelegenheiten zu Gesprächen oder Plaudereien, die weit über reinen Smalltalk hinausgehen. Schon allein, weil viele der Wallfahrer große Bitten und Anliegen mit sich tragen, die sie in Mariazell bei der Gottesmutter vorbringen möchten und deren positiven Ausgang sie sich erhoffen. Auf einer Wallfahrt ist man Wind und Wetter, Hitze oder Kälte ausgesetzt. Dazu gilt es auch körperliche Strapazen zu meistern. Es wird gemeinsam gebetet, gegessen, gegangen. Man nimmt Rücksicht aufeinander, hilft wenn man kann und geht gemeinsam und nicht nebeneinander diesen langen Weg.
Vor 20 Jahren machte sich erstmals eine Pilgergruppe aus Schandorf zu Fuß auf den Weg zur Kroatenwallfahrt nach Mariazell. Aus diesem Anlass wird in Mariazell am Freitag im Zuge der Eröffnung der Wallfahrt 2019 der Gottesdienst von Pfarrer Mag. Branko Kornfeind zelebriert und von der Klapa Dicaki musikalisch umrahmt.
Der Pilgergruppe darf ein verletzungsfreies und erfolgsgekröntes Erreichen der Wallfahrt mit dem feierlichen Einzug in die Basilika von Mariazell auf den Weg mitgegeben werden.