WETTER IN SCHANDORF
PFARRE
BILDERGALERIE
KONTAKT
GEMEINDE SCHANDORF
A - 7472 Schandorf 150
Tel.: +43(0)3364/2327
Fax: +43(0)3364/2327-45
E-Mail: post@schandorf.bgld.gv.at
Amtsleiter: Manuel Kolonovits
Parteienverkehr:
Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 11:00 Uhr
WICHTIGE LINKS
MOBILITÄTSINFO
"60plus taxi"
Schandorf ist die 50. Gemeinde, die sich der Aktion "60plus Taxi" angeschlossen hat.
Dies ermöglicht älteren SchandorferInnen Taxifahrten zu angemessenen Preisen.
Die käuflichen Bons im Wert von € 5,- finanziert zur Hälfte die Gemeinde. Pensionisten, die kein eigenes Fahrzeug haben und auf kein öffentliches Verkehrsmittel zurückgreifen können,
haben damit die Möglichkeit, individuell mobil zu bleiben.
„Durch individuelle und bedarfsorientierte Taxiangebote zu günstigen Tarifen haben wir mit dem 60plusTaxi speziell für ältere Menschen ein
attraktives Angebot geschaffen“, so Poten, der sich über den großen
Zuspruch freut, „egal ob zum Einkaufen, zum Arztbesuch oder dem
Verwandtenbesuch. Ein großes Dankeschön gilt allen am Projekt mitmachenden
Gemeinden, die die Taxifahrten finanziell fördern und ihre ältere
Bevölkerung mobil machen.“
Peter Rezar zum Erfolg des Projekts: „Daher freue ich mich, dass wir 2008
das ‚60plus Taxi‘ vorstellen konnten und wir mit Schandorf die 50.
Partnergemeinde präsentieren können. Das ‚60plus Taxi‘ ist ein wichtiger
Beitrag für den Erhalt der individuellen Mobilität der burgenländischen
Senioren!“
„Wir haben dieses Projekt im Gemeinderat diskutiert und schließlich den
Beschluss gefasst, hier mitzumachen. Der Anteil der älteren Bevölkerung
wird auch in unserer Gemeinde größer. Durch diese bedarfsorientierten
Taxiangebote zu günstigen Tarifen wollen wir speziell für unsere älteren
Mitbürgerinnen und Mitbürger die Mobilität erhöhen und ein attraktives
Angebot in unserer Gemeinde schaffen. Gerade im ländlichen Raum brauchen
wir solche alternativen Mobilitätslösungen, um die Menschen in der Region
zu stärken und zu halten“, freut sich Bürgermeister Werner Gabriel über das
neue Angebot der Gemeinde.
Raiffeisen ist Kooperationspartner und Sponsor des erfolgreichen Projekts.